AKTUELLES
Wissensquartier Schwentinemündung - Kiel
Wie kann ein multidimensionales Wissensquartier der Zukunft gestaltet werden?
Dieser Frage sind wir am 30. September im Rahmen der IMPULS-Werkstatt Wissensquartier Schwentinemündung nachgegangen. Der traditionsreiche Standort rund um den ehemaligen Seefischmarkt am Kieler Ostufer befindet sich aktuell im Wandel: von der industriellen Vergangenheit hin zu einem Ort, an dem neue Wege der Zusammenarbeit, Innovation und Transformation erprobt werden.
Die Werkstatt wurde in Kooperation mit der Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi) durchgeführt. Beteiligt waren Akteur*innen aus dem Quartier, das Zentrum für maritime Technologie und Seefischmarkt ZTS Grundstücksverwaltung GmbH, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel sowie die Fachhochschule Kiel. Gemeinsam wurde ausgelotet, wie das Areal künftig als vernetztes und zukunftsorientiertes Wissensquartier profiliert werden kann.
Ziel der Veranstaltung war es, erste inhaltliche Ansätze für die Profilierung des Standorts zu entwickeln und neue Formen der Zusammenarbeit sichtbar zu machen. Zugleich ging es darum, die besonderen Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation im Bestand zu reflektieren und in mögliche Entwicklungsperspektiven zu überführen.
Der Prozess ist eingebettet in die Gewerbe- und Industrieflächenstrategie (GIFS) der Landeshauptstadt Kiel. Diese wurde 2024 beschlossen und dient als Grundlage für eine abgestimmte und zukunftsfähige Gewerbeflächenentwicklung. Für das Areal an der Schwentinemündung eröffnet sich so die Chance, als Modellquartier eine Brücke zwischen industrieller Tradition, wissenschaftlicher Exzellenz und urbaner Zukunft zu schlagen.




