IMPULS REGION

© Region Köln/Bonn e.V.

KRAFTRAUM :terra nova

Gemeinsamer Modellraum für die erfolgreiche Transformation des Rheinischen Reviers

In den letzten Jahren haben die drei Städte Bergheim, Bedburg und Elsdorf gemeinsam mit dem Rhein-Erft-Kreis und der RWE Power AG daran gearbeitet, den interkommunalen Entwicklungsraum zu einem beispielhaften Modellraum für die erfolgreiche Transformation im Kontext des Strukturwandels des Rheinischen Reviers fortzuentwickeln. Mit dem KRAFTRAUM :terra nova erfindet sich eine der leistungsfähigsten und kompetentesten Industrieregionen Europas neu und stellt sich für die Zukunft auf.

Das vorliegende Strategiepapier mit dem zugehörigen strategischen Masterplan und seiner planerischen Darstellung für den KRAFTRAUM :terra nova ist Ergebnis eines intensiven Dialog- und Planungsprozesses mit lokalen wie regionalen Schlüsselakteur*innen und baut auf einer vorangegangenen Grundlagenstudie auf. Gemeinsam ist es gelungen, vielfältige Projektansätze der drei Städte, des Kreises, der RWE Power AG und weiterer möglicher Impulsgeber*innen aufzunehmen und zu einem integrierten Gesamtkonzept zusammenzuführen. Mit Blick auf ein gemeinsames Ziel und entlang gemeinsamer strategischer Zukunftsfelder lassen sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten vorhandene und neu hinzukommende Projektvorhaben besser einordnen und qualitätsorientiert fortentwickeln. Insofern liegt mit der strategischen Masterplanung für den KRAFTRAUM :terra nova ein zukunftsorientierter Handlungsrahmen für die Fortentwicklung und Ausgestaltung eines gemeinsamen Modellraums vor.

Ein solcher Modellraum eröffnet nicht nur für die drei Städte, sondern auch für das Rheinische Zukunftsrevier insgesamt neue Perspektiven. Auch mit Blick auf die avisierte Internationale Bau- und Technologie-Ausstellung (IBTA) kann ein solches integriertes Handlungskonzept dazu beitragen, den KRAFTRAUM :terra nova zu einem beispielhaften Demonstrationsraum fortzuentwickeln, in dem sich innovative Projektansätze und Strategien gegenseitig ergänzen und die Ziele der IBTA in konkretes Handeln vor Ort übersetzen.

Das Büro stadtland IMPULS unterstützt den Zweckverband :terra nova bei der strategischen Projektentwicklung und Erstellung eines Masterplans im Rahmen des Transformationsprozess im Rheinischen Reviers. Gemeinsam mit den Städten, dem Kreis und dem Akteursnetzwerk arbeitet das Büro daran, vielfältige Projektideen zu konkretisieren, die zur Entwicklung der Modellregion beitragen können. Dabei werden auch Strategien für eine umsetzungsorientierte Weiterentwicklung des Projekts erarbeitet, um die Ziele der nachhaltigen Raumentwicklung erfolgreich zu verfolgen.

STANDORT

Modellraum Bergheim/Bedburg/Elsdorf im Rheinischen Zukunftsrevier

AUFTRAGGEBER*IN

Zweckverband :terra nova

BETEILIGTE AKTEUR*INNEN

Kreisstadt Bergheim, Stadt Elsdorf, Stadt Bedburg, Rhein-Erft-Kreis, RWE Power AG und weitere Schlüsselakteure

ZEITRAUM

2019 - 2023