IMPULS STADT

STADT.LAND.ELS.Dorf im Wandel

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Elsdorf

Vor dem Hintergrund des anstehenden Strukturwandels und der daraus resultierenden besonderen Betroffenheit der Stadt Elsdorf wurde in enger Kooperation mit der Region und der Bezirksregierung Köln ein ungewöhnliches und auf die einzigartige Situation einer Stadtstruktur im Wandel zugeschnittenes ISEK konkretisiert.

Die Stadt Elsdorf ist wie viele andere Städte und Gemeinden im Rheinischen Revier vom Strukturwandel betroffen. Der Ausstieg aus der Braunkohlege-winnung und -nutzung wurde im Jahr 2020 im „Kohleausstiegsgesetz“ auf Bundesebene beschlossen. Daraus ergeben sich für das Rheinische Revier, aber auch für die Stadt Elsdorf große Herausforderungen und Chancen innerhalb der massiven Transformation im Raum. Die Stadt Elsdorf ist in besonderer Weise vom anstehenden Strukturwandel im Rheinischen Revier betroffen. Aus dieser Ausgangssituation entschied sie sich dazu, eine tragfähige Strategie für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung auf den Weg zu bringen. Neben der Elsdorfer Kernstadt wurde auch für den Ortsteil Heppendorf ein weiterer ISEK-Geltungsbereich definiert, der aufgrund seiner wichtigen Funktion im Kontext des Strukturwandels und seiner engen Beziehung zum Elsdorfer Hauptort von zentraler Bedeutung für die Gesamtstadt ist. Gleichzeitig ist bereits heute erkennbar, dass sich im Kontext des „Rheinischen Zukunftsreviers“ zusätzliche Teilräume außerhalb der heutigen Stadtstruktur (beispielsweise der Tagebaurand) als wichtige zukünftige Stadtentwicklungsräume ergeben. Mit der beschlossenen Stilllegung und Flutung des heutigen Tagebaus Hambach ergeben sich neue Entwicklungsperspektiven einer Stadt im Umbruch mit neuen Zentren und Entwicklungsschwerpunkten in Bereichen, wo heute noch landwirtschaftliche Flächen liegen.

Das Büro stadtland IMPULS erarbeitete gemeinsam mit der Stadt Elsdorf von September 2019 bis Januar 2021 das integrierte Stadtentwicklungskonzept: In Verbindung mit einem intensiven Beteiligungs- und Kooperationsprozess in Form einer öffentlichen ZUKUNFTSwerkSTADT und weiteren Formaten unter den Umständen der Corona-Pandemie konnte unter dem Titel „Stadt.Land.Els.DORF IM WANDEL“ ein gemeinsames Leitbild für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung mit übergeordneten Entwicklungszielen formuliert werden. Aus den Entwicklungszielen haben sich konkrete Handlungsräume mit konkreten Projekten und Maßnahmen ergeben, die in Form von Steckbriefen beschrieben und priorisiert wurden. Nach Erstellung des ISEKs wurde die Stadt Elsdorf im Rahmen des Anschubmanagements begleitet. Damit startete der Umsetzungs- und Realisierungsprozess, der auf die nächsten 10 Jahre ausgelegt ist.

STANDORT

Stadt Elsdorf

AUFTRAGGEBER*IN

Stadt Elsdorf

BETEILIGTE AKTEUR*INNEN

Stadt Elsdorf

Bürgerinnen und Bürger

Bezirksregierung Köln

ZEITRAUM

September 2019 - Januar 2021 (ISEK)

März 2021 – September 2021 (AME)